Fachgerechtes Schneiden der Nägel
Die Nagelpflege beinhaltet das fachgerechte Schneiden der Nägel sowie sorgfältiges sondieren von Nagelfalz und entfernen von übermäßiger Nagelhaut.
Bei verdickten Nägeln abschleifen der Nägel, Beratung und Behandlung von Nagelpilz sowie anderen krankhaften Nagelveränderungen.

Eingewachsene Nägel
Eingewachsene Nägel können z.B. bei Rollnägel, falsches Schneiden der Nagelecken, ungeeignetes Schuhwerk sowie Fussfehlstellungen entstehen.
Nagelkorrekturen (Spangentechnik) BS-Spange, Combiped, Titan
Es gibt die Möglichkeit durch verschiedene Spangentechniken die Nägel wieder in die richtige Form zu bringen. Es gibt Klebespangen (Kunststofffeder) sowie Drahtspangen (z.B. Titanspange), die man speziell für den zu behandelnden Nagel anfertigt. Welche Form der Behandlung man wählt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Dicke des Nagels, Ausmass der Korrektur sowie Grunderkrankungen des Patienten.
In Ausnahmefällen ist ein operativer Eingriff nötig, falls konservative Behandlungsmethoden nicht mehr ausreichen, um eine Schmerzfreiheit zu gewährleisten.




Nagelpilz
Für die Behandlung von Nagelpilz stehen verschiedene Lokaltherapeutika oder oral einzunehmende Antimykotika zur Verfügung. Welche Therapieform man dabei wählt, hängt vom Schweregrad des Pilzbefalles ab. Die oralen Antimykotika sind rezeptpflichtig und müssen vom Arzt verordnet werden. Bei jeder Behandlungsform sollte begleitend eine regelmäßige podologische Behandlung erfolgen, da die pilzbefallenen Teile des Nagels fachgerecht und hygienisch zu entfernen sind.
Entfernen von Hühneraugen
Hühneraugen entstehen oft bei zu engen Schuhen und Fehlstellungen des Fusses. Sie können sich an unterschiedlichen Stellen bilden, wie z.B. zwischen den Zehen, bei Hammerzehen auf den Gelenken, unter der Nagelplatte, an der Fusssohle sowie am Großzehenballen bei Hallux valgus. Es gibt Hühneraugen, die einen stark geröteten Hof aufweisen, sehr schmerzhaft und entzündet sind. Hier bedarf es einer vorsichtigen und sorgfältigen Behandlung durch den Podologen.
Behandlung von Hühneraugen
Bei Hühneraugen ist es grundsätzlich ratsam, eine fachgerechte Behandlung durch den Podologen vornehmen zu lassen. Nach der Entfernung eines Hühnerauges sollte man einen Druck-bzw. Reibungsschutz anbringen. Bei Hühneraugen ist es immer wichtig, die mögliche Ursache der Entstehung zu eruieren und entsprechende Massnahmen einzuleiten.
Fachgerechtes Entfernen von Hornhaut
Hyperkeratosen und Schwielen findet man sehr häufig an Ferse, Großzehenballen und an den Zehengelenken. Besonders an der Ferse neigt die Haut zu übermäßiger Verhornung, zu Rhagaden ( Risse, Schrunden ), die bluten können und sehr schmerzhaft sind. Die hyperkeratotische Haut ist in ihrer Abwehrfunktion eingeschränkt, sodass es leicht zu Infektionen kommen kann. Bei übermäßiger Hornhautbildung stehen wir Ihnen gerne mit fachgerechter Behandlung und Pflegeberatung zur Seite.
Nagelprothetik (-ersatz)
Hierbei wird ein Verlust des Teilnagels durch künstliches Nagelmaterial ergänzt, damit die Statik des Nagelbettes erhalten bleibt und eine Deformierung des nachwachsenden Nagels verhindert.


Orthese
Eine Zehenorthese ist ein speziell auf den Fuss angefertigte Druckentlastung. Je nach Materialwahl kann eine korrigierende oder entlastende Wirkung erreicht werden.




Pflegeberatung
Eine geschädigte Haut bietet Bakterien, Pilzen und Viren immer eine optimale Eintrittspforte. Daher ist es wichtig , die Haut in ihrer Schutzfunktion zu erhalten.